Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 2 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Efreet
|
Betreff des Beitrags: Familienversicherung bzw. Kind und Freundin Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 09:57 |
|
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 09:42 Beiträge: 1
|
|
Hallo
Mir kommen momentan einige Fragen bezüglich meiner (Unserer) Zukunft auf, in Hinsicht auf die Krankenversicherung.
Zu mir: Ich bin 26 Jahre alt und arbeite seit 2003 in der Schweiz. Momentan bin ich über den Vivao Sympany mondial Tarif versichert. Zusätzlich habe ich in Deutschland bei der DKV eine Zusatzversicherung für Zahn, Chefarztbehandlung, 1 Bettzimmer usw.
Wir fangen so langsam an, ein Kind in unser Leben einzuplanen. Wir sind nicht verheiratet.
Es gibt also 2 mögliche Szenarien. Wir bekommen ein Kind und bleiben unverheiratet. Wir bekommen ein Kind und heiraten.
Momentan arbeitet meine Freundin in Deutschland und ist somit in Deutschland Pflichtversichert. Die Frage ist, ob sie im Falle einer Geburt (Erwerbslosigkeit) weiterhin freiwillig in Deutschland versichert sein kann und damit auch das Kind bei ihr mitversichert, oder beide bei mir mitversichert werden müssen? (was natürlich enorme Kosten mit sich zieht)
Gibt es Unterschiede wenn wir verheiratet bzw. unverheiratet sind?
MfG
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
claudia
|
Betreff des Beitrags: Re: Familienversicherung bzw. Kind und Freundin Verfasst: Di 9. Nov 2010, 09:06 |
|
Registriert: Di 23. Feb 2010, 15:41 Beiträge: 22
|
|
Hallo Efret,
für die Krankenversicherung spielt eine Heirat keine Rolle. Ehe und eheähnliche Gemeinschaft wird auf Grund der gleichen Adresse gleich behandelt. Vom Versicherungsschutz hast Du dann 2. Möglichkeiten, wenn Deine Frau nicht mehr berufstätig ist.
1) die gesamte Familie versichert sich so wie Du. Dies is, wie Du schon richtig erwähnt hast, eine Kostenfrage.
2) Das kantonale Amt bitten, die Befreiung von der Versicherungspflicht in der Schweiz für Dich rückgängig machen und sich pflichtig in der Schweiz versichern. Du verzichtest auf die private Krankenversicherung und gehst in die gesetzliche mit dem bilateralen Abkommen für Deutschland, ebenfalls gesetzlich. Dein nicht berufstätige und einkommenslose Frau bekommt den Hausfrauentarif bei der gesetzlichen Krankenkasse in Deutschlans für 140 EUR und das Kind ist beitragsfrei da mit versichert. Du musst Dein E 106 Formular dann bei dieser Krankenkasse, wo Frau und Kind sind, ebenfalls abgeben. Das ist dann die günstige Variante. Setzt jedoch die Versichrungspflicht in der Schweiz für Dich voraus!
Konnte ich weiter helfen?
Grüße Claudia
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 2 Beiträge ] |
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
|
