Hallo,
meine Situation ist folgende:
ab 1.9.2010 gehe ich aus Basel ( Aufenthalter) zurück nach Deutschland ( Grenzgänger). Mein Arbeitgeber ist weiterhin in Basel.
Ich werde am 22.12. ein Kind bekommen, dann 14 Wochen Mutterschutz haben, danach vorr. 6-12 Monate unbezahlten Urlaub nehmen.
Momentan bin ich bei G. Mutuel pflichtversichert.
jetzt die Fragen:
1) Als Grenzgänger erhöhen sich die Prämien enorm, kann ich ab 1.9. wegen Wohnsitzwechsel zu einer günstigeren Versicherung wechseln?
2)Stimmt es, dass ich erst nach 3 Monaten Wohnsitzwechsel in das Grenzgängermodell muss und bis dahin unter altem Tarif laufe?
3)Ist es richtig, dass die Geburt dann wahlweise in Deutschland/ Schweiz möglich ist?
4)Nach ca. 1-1,5 Jahren möchte ich mich freiberuflich als Osteopathin selbständig machen. Ist es dennoch sinnvoll für die arbeitsfreie Zeit in die deutsche gesetzliche Versicherung zu wechseln?
Sollte ich hierfür besser kündigen anstatt unbezahlten Urlaub zu nehmen?
Muss man verheiratet sein, um als Partner eines in der Schweiz Abeitenden zu gelten, oder ist eine eheähnliche Gemeinschaft gleichwertig? ( wegen des Wahlrechts des Versicherungslandes)
Ganz schön verwirrend alles

Vielleicht gelingt es, ein wenig Licht in die Situation zu bringen?
Danke im vorraus,
Christine